Attraktive Berufschancen
Unsere Absolventinnen und Absolventen finden schnell verantwortungsvolle Stellen in den unterschiedlichsten Bereichen wie Finanzdienstleistung, Versicherungswesen, öffentliche Hand und Industrie.
Student Career Services
Unser Career & Corporate Services Team (CSC) versteht sich als strategischer Partner und Impulsgeber rund um die Themen Karriereplanung und Berufseinstieg. Als Schnittstelle zwischen Universität und Arbeitsmarkt pflegt das CSC ein aktives Netzwerk zu Arbeitgebern und ermöglicht diesen neben einer starken Präsenz an der HSG auch den direkten Kontakt zu Studierenden sowie Absolventinnen und Absolventen.
Das Beratungsangebot reicht von Karriere-Planung über das Optimieren von Bewerbungsunterlagen bis hin zu Seminaren und Workshops. Für unsere Studierenden veranstalten wir Kontaktmessen und Unternehmenspräsentationen.
Arbeiten während des Studiums
Internationale Studierende können für sich um Teilzeitarbeit bis 15 Stunden pro Woche und Vollzeitarbeit während des Semesterbreaks bewerben. Vom Staat werden diesbezüglich nur geringfügige Formalitäten verlangt. Die Universität und ihre Institute suchen immer Studierende für Projekte und Verwaltungsarbeiten. Es ist üblich, dass ein verhältnismässig hoher Anteil der Studierenden während ihrer Studienzeit einer Arbeit nachgeht.
Zahlen und Fakten
Praxiserfahrung
- Anteil B.A. HSG-Absolventen mit einem mindestens sechsmonatigen Praktikum: 74%
- Anteil M.A. HSG-Absolventen mit Erwerbserfahrung von mehr als sechs Monaten: 92%
Rekrutierungen
Anzahl der jährlich an der HSG rekrutierenden Firmen: 420
Stellensuche
- 76% der B.A. HSG-Absolventen können durchschnittlich aus 1.8 Jobangeboten auswählen und haben zum Zeitpunkt der Graduation Feier bereits eine feste Stelle
- 91% der M.A. HSG-Absolventen können durchschnittlich aus 2.0 Jobangeboten auswählen und haben zum Zeitpunkt der Graduation Feier bereits eine feste Stelle