Sind Sie bereit für den MOK?
Als zukünftige MOK-Studierende verfügen Sie über einen sehr guten
Bachelor-Abschluss in Wirtschafts-, Rechts-, Sozial- oder
Kulturwissenschaften. Im MOK werden Sie dadurch Teil eines
einzigartigen, interdisziplinären Netzwerks von Studierenden, die sich
durch ausgeprägte Leistungsorientierung und unternehmerisch-kreatives
Handeln auszeichnen. Ihr Ziel ist es, Führungsverantwortung zu übernehmen, sei
es in unternehmerischen, gesellschaftlichen oder kulturellen Kontexten,
sei es in privaten Unternehmen, öffentlichen Organisationen,
internationalen Institutionen oder anderen Organisationstypen.
Der MOK ist für Sie die richtige Plattform zur persönlichen Weiterentwicklung ...
...
wenn Sie Führungskompetenzen entwickeln und diese in einer Karriere als
Manager/-innen, Berater/-innen oder Unternehmer/-innen einsetzen wollen: Im MOK
lernen Sie, wie man Unternehmen nachhaltig in die Zukunft führt.
... wenn Sie vom persönlichen Studiums- und Karrierecoaching durch Programmleitung und Dozierende profitieren wollen: Durch ein hervorragendes Betreuungsverhältnis und kleine Seminarklassen ist ein intensiver Austausch mit den Dozierenden möglich.
... wenn «Praxisbezug» für Sie keine Worthülse bleiben soll, sondern Sie bereits im Studium kontinuierlich mit Entscheidungsträgern im Austausch stehen und von einem exzellenten Netzwerk von Firmenpartnern profitieren wollen: Im MOK sind umsetzungsorientierte Praxisprojekte fester Bestandteil des Curriculums.
... wenn Sie Teil eines einzigartigen Netzwerkes werden wollen: In der MOK Community kommen Studierende, Dozierende, Praxispartner und Alumni zusammen und bleiben über das Studium hinaus vernetzt.
... wenn Sie Ihr Studium mit Persönlichkeiten verbringen wollen, die höchste Ansprüche an sich selber stellen und ihre Leistungsfähigkeit bereits bewiesen haben: Ein anspruchsvoller Zulassungsprozess bringt eine ausgewählte Community von ambitionierten Studierenden mit herausragenden Profilen zusammen.
... wenn Sie durch die Kombination von bewährten Tools und Methoden sowie eigenständiger Denkleistung überzeugen wollen: Im MOK wird kritische Reflexion genauso systematisch gefördert, wie die Fähigkeit, Ideen und Erkenntnisse wirkungsvoll in die Praxis umzusetzen.
Zulassung
Zum Master-Programm in Management, Organisation und Kultur können Sie
mit einem universitären Bachelor-Abschluss in Wirtschafts-, Rechts-,
Sozial- oder Kulturwissenschaften zugelassen werden. Eine Zulassung mit
einem Abschluss einer Fachhochschule oder pädagogischen Hochschule ist
nicht möglich.
Studierende mit einem Bachelor-Abschluss der Universität St.Gallen müssen keine Ergänzungsleistungen absolvieren.
Für detaillierte Informationen zu den allgemeinen Voraussetzungen und
den Ergänzungsleistungen für andere Bachelor-Abschlüsse beachten Sie
bitte die Zulassungsbedingungen.
Systemübergreifendes Verständnis ist heutzutage schwer zu finden. Der MOK bietet mir die Grundlagen, um komplexe Zusammenhänge erfassen und darauf reagieren zu können.