Umfassende Ausbildung
Wirtschaftliches Fachwissen bringen unsere Absolventinnen und Absolventen aus ihren Bachelor- und Masterstudien mit. Wir vermitteln ihnen die fehlenden medien- und kommunikationswissenschaftlichen, medienökonomischen und juristischen Kenntnisse sowie praktische Kompetenzen. Damit stillen wir den wachsenden Bedarf an qualifizierten Medienprofis mit wirtschaftswissenschaftlichem Expertenwissen.
Steigende Journalisten-Nachfrage
Wirtschaftsredaktionen sind seit jeher damit konfrontiert, dass ihre besten Leute von Unternehmen abgeworben werden - qualifizierter Nachwuchs ist immer gesucht. Auch die Nachfrage nach guten Free-Lance-Wirtschaftsjournalisten steigt. Gründe dafür sind das zunehmende Out-Sourcing der Informationsproduktion, das wachsende Online-Angebot im Bereich der Wirtschaftsberichterstattung, aber auch die Komplexität der ökonomischen Fragestellungen.
Vertieftes Wirtschaftswissen in den Medien
Die Finanz- und Wirtschaftskrise hat verdeutlicht, dass ein vertieftes wirtschaftliches Wissen in den Medien oft fehlt. Wir reagieren in dieser Situation und tragen mit dem Lehrprogramm Wirtschaftsjournalismus (LWJ) zu grösserer wirtschaftlicher Kompetenz im öffentlichen medialen Diskurs bei.
Gefragtes Expertenwissen
HSG-Studierende bringen gefragtes Expertenwissen um ökonomische Zusammenhänge und wirtschaftspolitische Potenziale mit. Wir vermitteln unseren Programm-Teilnehmern die nötigen Kompetenzen zur professionellen journalistischen Aufbereitung und zur medialen Umsetzung dieser Kenntnisse, aber auch zum sachkundigen Umgang mit Medien auf Unternehmensseite.