Monika Simmler forscht in den Bereichen des Strafrechts, des Strafprozessrechts und der Kriminologie. Zu ihren Forschungsschwerpunkten gehören insbesondere Fragen rund um die Konsequenzen der Digitalisierung für das Recht. So untersucht sie in ihrer Habilitation die strafrechtliche Verantwortlichkeit beim Zusammenwirken von Mensch und Technik. In weiteren Projekten nimmt sie sich dem Einsatz von Algorithmen in der Polizeiarbeit und Strafrechtspflege oder der Cyberkriminalität an. Ein weiteres ihrer Steckenpferde sind die strafrechtliche Zurechnungslehre, d.h. die Handlungs- und Schuldlehre, sowie die rechtssoziologischen Grundlagen des Strafrechts. In ihrer Arbeit bedient sie sich verschiedener, auch empirischer Methoden.
Monika Simmler ist Co-Direktorin des Kompetenzzentrums für Strafrecht und Kriminologie der Universität St.Gallen (SK-HSG). Vor ihrer Zeit an der Universität St.Gallen studierte und promovierte sie an der Universität Zürich, war Gastforscherin an den Universitäten Oxford, Columbia New York und Wien und arbeitete bei der Staatsanwaltschaft St.Gallen.
Die Publikationen von Monika Simmler finden sich auf Alexandria.